Beste Wirtschafts­prüfer – Das Ranking Vorteile

Ausgezeichnete Unternehmen profitieren mehrfach

Das Siegel „Deutschlands beste Wirtschafts­prüfer“ steht nicht nur für heraus­ragende Qualität, Kompetenz und unter­nehmer­ischen Erfolg – es sendet zugleich ein starkes Signal in den Markt. Mit­arbeiter­innen und Mit­arbeiter werden durch die Aus­zeich­nung motiviert und poten­zielle Bewerber auf her­aus­ragende Unter­nehmen auf­merk­sam gemacht. Nicht zuletzt sind die gewonnenen Erkennt­nisse der Evaluation eine wert­volle Orientierungs­hilfe für die nach­haltige Weiter­ent­wicklung des Unternehmens.

Siegelträger profitieren daher in mehr­facher Hin­sicht von der Strahl­kraft des Wett­bewerbs und den zahl­reichen Leistungs­angeboten.



Champions-Siegel

Ein Champion gehört im kon­so­li­dierten Gesamt­ranking, das über alle Disziplinen gebildet wird, zu den zehn führenden Wirt­schafts­prüfungs­gesell­schaften oder belegt in einer der Teil­disziplinen (Best in Class) den ersten Platz. Die Siegel können für einen Zeit­raum von 24 Monaten un­ein­ge­schränkt für die interne und externe Kommunikation genutzt werden.


Mittelstands-Siegel

Print, online, regional, national oder inter­national  als bester Wirt­schafts­prüfer für den Mittel­stand können die Teil­nehmer das Siegel für einen Zeit­raum von 24 Monaten un­ein­ge­schränkt für ihre interne und externe Kommunikation nutzen. Damit unter­streichen sie ihre her­vor­ragenden Leistungen und heben sich positiv von ihren Wett­bewerbern ab.


Unternehmens­porträt

Alle aus­ge­zeichneten Unter­nehmen werden in einem Kurz­porträt auf www.beste-wirt­schafts­pruefer.de vor­ge­stellt. Die Web­site ist eine beliebte An­lauf­stelle, auf der sich Entscheider, Multi­pli­katoren, potenzielle Kunden und junge Talente über die Wirt­schafts­prüfer­branche informieren.


PR/Marketing (inkl. Presse­spiegel)

Die Ergebnisse der Studie sind ein guter Anlass zur Bericht­erstattung in der Lokal-, der Wirtschafts- und der Branchen­presse. Neben der Ver­öffent­lichung im manager magazin und auf www.manager-magazin.de wurden sie zu­letzt von zahl­reichen regionalen Medien in ihrer Bericht­erstattung auf­ge­griffen, etwa der „Rheinischen Post“, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ oder dem „Wiesbadener Kurier“. So können die Vor­teile wert­voller redaktioneller Sicht­bar­keit genutzt und von der Glaub­würdig­keit der Marke manager magazin profitiert werden.


Hochschul­marketing

Die besten Talente wollen auch bei den besten Unter­nehmen beschäftigt sein. Mit dem Siegel „Deutsch­lands beste Wirt­schafts­prüfer“ wird die Arbeit­geber­marke nach­haltig gestärkt. Höhere Attraktivität im Recruiting wird durch die Bekannt­machung und Bewerbung der Studien­ergebnisse an Deutsch­lands besten Lehr­stühlen für das Fach Wirt­schafts­prüfung erzeugt. In diesem Jahr haben wir erstmals auch die aka­demischen Aus­bildungs­möglich­keiten mit in den Blick genommen. Unser Ranking der besten Hoch­schulen für Wirt­schafts­prüfer soll Studierenden Orientierungs­hilfe bieten und motivieren.

Hier gibt es unser Poster zum freien Download.


Preis­verleihung / Event

Ein exklusives Event bildet den Höhe­punkt: Pünkt­lich zur Veröffent­lichung der Ergebnisse im manager magazin werden alle aus­ge­zeichneten Unter­nehmen ein­ge­laden, ihren Erfolg zu feiern. Auf der Veranstaltung werden neue Kontakte geknüpft, die aktuellen Branchen­trends diskutiert und die Urkunden an alle Siegel­träger über­reicht – dieser Moment wird in einem gemein­samen Bild mit der Chef­redaktion des manager magazins fest­ge­halten.


Heftbestellung

Auch 2022 wurden die Ergebnisse der Studie wieder im Rahmen eines hoch­wertigen Bei­hefters im manager magazin veröffent­licht (EVT 25. März 2022). Aus­ge­zeichnete Unter­nehmen haben die Möglich­keit, die ent­sprechende Aus­gabe zu Vor­teils­konditionen zu erwerben und für Werbe­zwecke zu nutzen, zum Bei­spiel für den Versand an Bestands­kunden. Bei Inter­esse wenden Sie sich gern an: claudia.koehler@manager-magazin.de

Sie haben Fragen zur Studie?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Sie!

Kontakt