FAQs

Sie haben Fragen zum Wettbewerb oder den Unternehmensanalysen? In unseren FAQs finden Sie alle elementaren Informationen zu  Investors’ Darling auf einen Blick.

Grafische Darstellung von Sprechblasen
Was ist „Investors’ Darling“ und wer ist für den Wett­bewerb verantwortlich?

„Investors’ Darling“ ist eine gemein­same Initiative von manager magazin, BERENBERG und der HHL Leipzig Graduate School of Management sowie der um­fang­reichste Wett­bewerb für Finanz­markt­kommunikation in Deutsch­land. Als Daten­grund­lage dient eine eigens angefertigte Studie der HHL.

Das Börsen­unternehmen, welches am verlässlichsten mit seinen Investoren kommuniziert – und des­wegen die besten Chancen hat, künftig seinen Börsen­wert zu steigern – setzt sich als Spitzen­kraft durch und erhält den Titel „Investors’ Darling“.

Welche Unternehmen werden geprüft?

Prof. Dr. Henning Zülch und sein Team von der HHL analysieren jährlich die Kapital­markt­kommunikation der 160 größten Dax-Konzerne. Untersucht werden Unternehmen aus den Aktien­indizes Dax, MDax und SDax.

Wie setzt sich die Bewertung genau zusammen?

Die Analyse für Investors’ Darling basiert auf dem von der HHL entwickelten RIC-Modell. Das RIC-Modell bewertet die Kapital­markt­kommunikation der notierten Börsen­unter­nehmen anhand der Dimensionen Reporting (40%), Investor Relations (30%) und Capital Markets (30%).

Für die Untersuchung der ersten zwei Dimensionen führt die HHL eine aus­führliche Inhalts­analyse der von den Unternehmen bereit­gestellten Finanz­informationen durch. Anhand mehrerer hundert Kriterien werden der Geschäfts- und Halb­jahres­bericht, die Investor Relations-Präsentationen, -Websites und Social-Media-Kanäle unter­sucht, analysiert und ausgewertet.

Für die Dimension Capital Markets vergleicht die HHL die Aktien­performance der Unternehmen über die letzten drei Jahre mit den ent­sprechenden Bench­marks und führt eine um­fang­reiche Perception-Study, in welcher Expert­innen und Experten das Management, die Investor-Relations-Abteilung sowie die Kommunikations­instrumente der Unternehmen bewerten, durch.

Hinzu kommt die Bewertung durch eine aus­gewählte Jury von Expert­innen und Experten, die das Ranking zu­sätzlich begutachten und als Korrektiv dienen. Dank ihrer unter­schied­lichen Hinter­gründe sowie ihre Einblicke in den Markt, können diese ein ganz­heit­liches, aber auch kritisches Bild der Unternehmen und der Analyse beisteuern und die Ergebnisse entsprechend einordnen.

Welche Kategorien werden bei Investors’ Darling ausgezeichnet?

Investors’ Darling ist der umfangreichste und härteste Wettbewerb für Finanzmarktkommunikation Deutschlands. Die HHL erstellt in einer eigens erstellten Studie ein umfangreiches Ranking der 160 größten börsennotierten Unternehmen.

Das Börsenunternehmen, welches am verlässlichsten mit seinen Investoren kommuniziert – und deswegen die besten Chancen hat, künftig seinen Börsenwert zu steigern – setzt sich als Spitzenkraft des Gesamtrankings durch und erhält den Titel „Investors’ Darling“. Im Gesamtranking werden die erst- bis drittplatzierten Unternehmen ausgezeichnet.

Darüber hinaus erstellt die HHL Rankings für die Aktienindizes Dax, MDax und SDax. Auch hier werden vom manager magazin die erst- bis drittplatzierten Unternehmen ausgezeichnet.

Zudem kürt das manager magazin sechs weitere Preisträgerinnen und Preisträger in den Sonderkategorien Persistance Score, Reporting, Sustainability Communication, Investor Relations, Digital Communication und Newcomer.

Welche individuellen und branchenübergreifenden Unternehmensanalysen gibt es?

Mit folgenden individuellen und eigens für Ihr Unter­nehmen erstellten Analysen sind Sie in der Lage, Ihre eigene Finanz­markt­kommunikation aus­zu­werten, Verbesserungs­potenziale zu erkennen und anhand von Best-Practice-Lösungen und Handlungs­empfehlungen Ihre Kommunikation zu optimieren.

RIC FACTS: unternehmens­spezifische und detaillierte Auswertung Ihrer Finanz­markt­kommunikation in digitaler Form. Auf Basis des Kriterien­katalogs werden die vom Unter­nehmen erzielten Punkte aufgezeigt und ein Über­blick über die aktuellen Trends in der Kapital­markt­kommunikation gegeben.

RIC FACTBOOK: Kompendium mit den Best-Practice-Lösungen in digitaler Form. Es erklärt die für die Finanz­kommunikation relevanten Dimensionen (Reporting, Investor Relations, Capital Markets) und legt die Gewichtung der Bewertungs­kategorien offen. Das RIC FACTBOOK eignet sich für Unter­nehmen, die einen Blick hinter die Kulissen des Wett­bewerbs werfen und selbst­ständig Verbesserungs­potenziale identifizieren möchten. Das RIC FACTBOOK gibt Ihnen somit detaillierte, allgemeine Handlungs­empfehlungen.

Ihre Vorteile

  • Individueller Einblick in Ihre unternehmens­spezifische Analyse
  • Optimierung Ihrer Finanz­markt­kommunikation anhand konkreter Handlungs­empfehlungen
  • Orientierung durch Best-Practice-Lösungen
Was kosten die individuellen Unternehmensanalysen und wie kann ich diese bestellen?

Die Angebote

  • Kombipaket RIC FACTs + RIC-FACTBOOK 3.450,- EUR
  • RIC-FACTBOOK: 2.550,- EUR (Kompendium mit branchenübergreifenden Best-Practice-Lösungen inklusive detaillierter Handlungsempfehlungen)
  • RIC-FACTs: 1.150,- EUR (unternehmensspezifische Auswertung Ihrer Finanzmarktkommunikation)

Alle Unternehmensanalysen werden in digitaler Form zur Verfügung gestellt.

War die gesuchte Antwort nicht dabei?

Haben Sie weitere Fragen zum Wettbewerb oder zu unserem Angebot? Dann kontaktieren Sie uns per Mail oder telefonisch. Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.

Angela Riedel, manager magazin
Angela Riedel
Managerin Partnerschaften und Kooperationen

Weitere Informationen zu Investors’ Darling

Investors’ Darling 2014 – Der umfassendste Wettbewerb für Finanzkommunikation
Die Unternehmensanalyse

Ihre individuelle Auswertung

Mit der eigenen individuellen Unternehmensanalyse können die aus­ge­zeichneten Unter­nehmen die eigene Leistung im Wett­bewerb noch weiter optimieren.

Mehr lesen
Ansicht des RIC-Modell
Die Studie und die Methode

Akademisch fundiert

Die HHL legt ihrer Analyse das RIC-Modell zugrunde. Dieses operationalisiert die drei Dimensionen Reporting, Investor Relations und Capital Markets.

Mehr lesen
Investors’ Darling 2014 – Der umfassendste Wettbewerb für Finanzkommunikation
Die Initiatoren

Über uns

Bereits seit 10 Jahren steht Investors’ Darling als gemein­same Intititive von manager magazin, BERENBERG und der Handels­hoch­schule Leipzig als um­fang­reichster Wett­bewerb für Finanz­markt­kommunikation in Deutschland.

Mehr lesen